Homberg: Gemeinsam Gottesdienst feiern - ein besonderes Erlebnis für Hörende und Gehörlose

2023 02 GD Homberg INAm Sonntag, 19. Februar 2023 feierten die Ev. Kirchengemeinde und die Ev. Gehörlosengemeinde gemeinsam Gottesdienst in der Stadtkirche – in Laut- und Gebärdensprache. Einen Gottesdienst für Gehörlose und Hörende gemeinsam zu gestalten, war sowohl für die Ev. Kirchengemeinde Homberg als auch für die Homberger Gehörlosengemeinde eine neue Erfahrung. Pfarrer Friedrich Heidelbach, Pfarrin Anke Zimmermann und Bernd Hochschorner, Pfarrer der Gehörlosengemeinde, haben sich an dieses Projekt herangetraut und dies schon zum dritten Mal umgesetzt. Während für die Hörenden gesprochen wurde, wurde für die Gehörlosen von Pfarrer Hochschorner sowie den beiden Gehörlosenlehrerinnen Angela Borß und Marion Schleicher in die Gebärdensprache gedolmetscht. Dabei wurde von allen aufeinander Rücksicht genommen. So müssen die Gehörlosen zum Beispiel warten, bis die Hörenden fertig gesungen haben. Es war ein besonders schönes Miteinander als bei dem Gebärdenlied „Frieden“ auch alle Hörenden mit Gebärden mitmachten. Der Gottesdienst hat vielen gut gefallen und die herzliche Stimmung war auch beim anschließenden Kirchenkaffee zu spüren. Am Ende wurde deutlich, dass Gehörlose und Hörende Begegnung brauchen, um kommunikative Barrieren abzubauen. Die beiden Pfarrer sind sich einig, dass es beiden Seiten gut tut, etwas miteinander zu gestalten. So haben sie für das nächste Jahr fest eingeplant, wieder einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern.
Herzlichen Dank an die Menschen, die alles so fleißig vorbereitet und mitgestaltet haben.

Marion Schleicher

Korbach: 90. Geburtstag 

Pettkus INAm Mittwoch, den 22. März feierte Frau Gertrud Pettkus ihren 90. Geburtstag. Die Feier sollte im kleinen Kreise stattfinden. Trotzdem sind Gertraude Peer und Pfr. Käsemann zum Gratulieren nach Korbach gefahren. 
Frau Pettkus ist in jungen Jahren ertaubt und hat erst durch Pfr. Gallenkamp den Weg zu anderen Gehörlosen gefunden. Viele Jahre hindurch war sie Gemeindehelferin, später Gemeindevorsteherin. Seit 2013 ist Gertrud Pettkus Gemeindeälteste in Korbach.
2020 ist sie in ein Altenheim umgezogen; besucht immer noch regelmäßig die Gehörlosengottesdienste in Korbach. 
Über die Gratulanten und die vielen Glückwünsche, unter anderem auch von der Bischöfin der Landeskirche, hat sie sich sehr gefreut. 

Wir wünschen auch weiterhin alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! 

Kassel: Abschied von Horst Henkel

Horst Henkel INAm 26. Februar 2023 ist Horst Henkel im Alter von 93 Jahren verstorben. Vielen Gehörlosen in Kassel ist er bekannt als Mitglied in Ortsbund, Altenclub und Gemeinde. Auch im hohen Alter war er bei vielen Veranstaltungen aktiv dabei; erst Ende letzten Jahres wollten seine Beine nicht mehr und so konnte er das Haus nicht verlassen. In den letzten Monaten seines Lebens wohnte er in der Nähe seines Sohnes.
Am 24. März nahmen wir Abschied von Horst Henkel auf dem Hauptfriedhof in Kassel. In der Erinnerung ist Herr Henkel der starke Mann, der Krafttraining betrieben und geboxt hat. Am Ende des Lebens kann der Mensch beten:
Der HERR ist meine Stärke (Ps. 28,7) – Gott wird mich tragen, wo meine Kraft zu Ende ist.

Wir wünschen den Familienangehörigen, besonders seinem Sohn, Udo Henkel, Kraft und Gottes Begleitung durch die Zeit der Trauer.

Kassel: Abschied von Helga Neuenhagen

Am 18. Februar 2023 ist Frau Helga Neuenhagen im Alter von 88 Jahren verstorben. Lange Zeit wohnte sie mit ihrem Ehemann Günther in Niestetal-Heiligenrode. 2019 verstarb ihr Ehemann. Bis zuletzt konnte sie sich noch selbständig versorgen, doch im letzten Monat gab es einige Krankenhausaufenthalte. Sie zog um ins Seniorenzentrum in Heiligenrode. Kurze Zeit später verstarb Frau Neuenhagen. Eine schwere Zeit für ihre Tochter Annett. Am 2. März nahmen wir endgültig Abschied von Helga Neuenhagen auf dem Friedhof Heiligenrode. Wir hoffen darauf, dass Gott für Helga bei sich alles vorbereitet hat und bitten für die Trauernden – besonders für die Tochter Annett und den Enkelsohn Jan – um Kraft und gute Begleitung.

Wir legen alles in Gottes Hände – ER wird es gut für uns machen.

Marburg: Abschied von Katharina Koch

Am Samstag, den 25. Februar hat Klaus Dieter Koch, der seit vielen Jahren Mitglied im Marburger Gehörlosenverein ist und auch die Gottesdienste der Gehörlosengemeinde regelmäßig besucht, von seiner Mutter auf dem Friedhof in Allendorf/H. Abschied genommen. Die Familie von Klaus Dieter Koch sowie viele Verwandte und Freunde sind zu dem Trauergottesdienst gekommen. Katharina Koch hat ein hohes Alter erreicht und wurde 96 Jahre alt. Sie liebte die Arbeit im Garten zu Hause. Bis ins hohe Alter konnte sie zu Hause mithelfen. Die letzten Monate im Seniorenzentrum in Sterzhausen hatten ihr gut getan. Mit der Familie hat sie sich dort noch über den Weihnachtsmarkt gefreut. Aber ihre Kräfte ließen immer mehr nach und so ist sie am 7. Februar gestorben.
Über der Trauerfeier auf dem Friedhof stand das Wort aus dem 31.Psalm, in dem es heißt:

In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, du treuer Gott.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.